Im Rahmen des vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekts Fertigungs- und Recyclingstrategien für die Elektromobilität zur stofflichen Verwertung von Leichtbaustrukturen in Faserkunststoffverbund-Hybridbauweise (ReLei) hat die ImpulsTec GmbH zusammen mit dem Institut für Aufbereitungsmaschinen (IAM) der TU Bergakademie Freiberg sowie dem Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden eine Schockwellenanlage zum Recycling von Kohlefaserverbundwerkstoffen in Betrieb genommen.

Industrieanlage EHF400 an der TU Freiberg